Aktuelles

Nachrichten

Glockenläuten ab Weihnachten

Johannes Linke

In unserer Pfarrei St. Peter haben die Glocken im Advent um 19.30 Uhr geläutet. Es tat vielen Menschen gut, gerade während dieser Zeit des Läutens das Licht der Kerze eines Nachbarn, einer Nachbarin zu sehen und sich von den Glocken einladen zulassen, Gott um Licht in der Dunkelheit zu bitten, damit wir schon im Advent ansatzweise erfahren konnten, was Jesaja verkündet: „Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht.“ (Jes 9,1).

Die Evangelische Kirche im Kirchenkreis und das Katholische Kreisdekanat Recklinghausen regen ein gemeinsames Glockenläuten jeden Abend um 19:30 Uhr  –  von Weihnachten bis zum Ende des Lockdown am 10. Januar 2021 an. Und da sind wir gerne dabei.

Das Glockenläuten soll in diesen schwierigen Zeiten darauf aufmerksam machen, dass Alleinstehende, an Corona Erkrankte oder auch Verstorbene nicht vergessen sind und dass die Botschaft von einem Gott, der sich in diese Welt hineinbegibt, auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten eine Trost- und Hoffnungsbotschaft ist.

Weiterlesen …

Begrüßungsdienst in den Kirchen

Barbara Lenz

In den Gottesdiensten Weihnachten/Jahreswechsel werden die Teilnehmenden nummerierten Platzen zugeordnet. Die angemeldeten Teilnehmer sind in einer Liste erfasst. Der Sitzplan wurde aufgrund der neuen Abstandsregeln aktualisiert. Dadurch kann der Sitzplatz von dem in der Zusage-E-Mail zugeteilten abweichen.

Wir, der Corona Krisenstab St. Peter (Mechthild Steinbrock, Hermann Geldmann, Johannes Linke, Carsten Roeger) sind Ihnen sehr dankbar, dass Sie die Maßnahmen in der Corona-Pandemie akzeptieren und sich an diese halten.

Bitte beachten Sie auch das Schreiben des Krisenstabes im Download.

Weiterlesen …

Unsere Maßnahmen im Lockdown

Derzeit liegen die Inzidenzwert unvorstellbar hoch und die täglichen Fall- und Todeszahlen sind sehr schockierend.

Als Pfarrei wollen wir etwas dazu beitragen, dass die Zahlen wieder sinken und wir dennoch Gottesdienste feiern können.

Ab sofort reduzieren wir unsere eh schon reduzierten Platzzahlen in den Kirchen noch einmal um 30 %. Das bedeutet für St. Peter 91 Plätze, für St. Marien 49 Plätze. Zudem wird die Gottesdienstdauer auf 45 Minuten begrenzt.

In den Kirchen gilt auch am Platz während des gesamten Gottesdienstes eine Maskenpflicht.

Gemeindegesang ist nicht erlaubt.

Für Heiligabend, die Weihnachtstage sowie Silvester und Neujahr muss man sich vorab auf der Homepage www.st-peter-waltrop.de/gottesdienste registrieren und anmelden. Alle Registrierungen sind nach Eingangsdatum und Zeit gelistet. Die An- und auch Abmeldungen werden regelmäßig aktualisiert.

Für alle anderen Gottesdienste gilt das bekannte Verfahren: Ausfüllen eines Anwesenheitszettels in der Kirche zur Rückverfolgbarkeit. Die Vorlage zum Ausdrucken finden Sie unten.

Um dem an uns herangetragenen Sicherheitsbedürfnis besonders der Familien nachzukommen, haben wir zudem beschlossen, dass es im Pfarrgarten von St. Peter an Heiligabend statt der geplanten Krippenfeiern ein offenes Angebot von 14 bis 17 Uhr geben wird. Im Garten wird es rund um die große Krippe einige Stationen geben. An diesen Stationen wird bspw. die Weihnachtsgeschichte erzählt, ein Segen gespendet, es wird Musik eingespielt und das Friedenslicht verteilt.

Mit diesen Maßnahmen sieht der Corona-Krisenstab der Pfarrei einen verantwortbaren Ausgleich zwischen der Bedeutung des Weihnachtsfestes und der größtmöglichen Sicherheit für die Gottesdienstmitfeiernden gewährleistet.  

Dem Corona-Krisenstab gehören aktuell an: Dr. Carsten Roeger (Leitender Pfarrer), Dr. Hermann Geldmann (Kirchenvorstand), Mechthild Steinbrock (Pfarreirat), Johannes Linke (Seelsorgeteam).

Im Pfarrbüro St. Peter ist kein persönlicher Kontakt mehr gestattet. Die Sekretärinnen sind aber zu den üblichen Zeiten per E-Mail (stpeter-waltrop@bistum-muenster.de) und Telefon (02309 97050) erreichbar. Das Pfarrbüro St. Marien bleibt geschlossen.

Weiterlesen …

Jesu Geburt überall

Barbara Lenz

In der Kirche, im Pfarrgarten, bei mir zu Hause – Jesu Geburt überall

Wir bitten Ihnen die Möglichkeit, einen Tischgottesdienst auch zuhause zu feiern. Die nachfolgenden Texte mögen Ihnen ein wenig Orientierung und Hilfe bieten.

Insbesondere die Menschen, die zu Hause bleiben (müssen), aber auch alle anderen Christinnen und Christen sind dazu ganz herzlich eingeladen.

Weiterlesen …

Eine besondere Krippe

Johannes Linke

Im Pfarrgarten von St. Peter steht in diesem Jahr eine Krippe, die sich von vielen anderen Krippen unterscheidet.
Das Besondere ist, dass alle Figuren handgemacht sind von verschiedenen Personen aus der Pfarrei St. Peter und dass die Krippenlandschaft in einem Zelt der Pfadfinder aufgebaut ist.
Die Szene in der Krippe wird wöchentlich verändert. Ebenso die kurzen Impulstexte, die in der Krippe ausliegen.
Wenn Sie schauen möchten, wer alles an der Krippe mitgewirkt hat, dann kommen Sie gerne vorbei und schauen sich die große Outdoor-Krippe an.

Weiterlesen …