Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Das Priesterseminar Borromaeum Münster lädt alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür am 03.06.2023 ein. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen und Männer, die Interesse am Theologiestudium haben, als auch an alle, die zum Studium nach Münster kommen und eine Hausgemeinschaft suchen, in der der Glaube im Alltag miteinander gelebt wird. Und wer einfach nur neugierig „hinter die Mauern des Priesterseminars“ gucken möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Infos zum Programm finden sich auf der Internetseite www.borromaeum.de.
„Herzliche Einladung und Rückkehr zur Normalität bei den Gottesdiensten im Altenheim St. Peter und im Laurentius Stift Krankenhaus.
Im Jahr 2020 erwischte Corona mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen diese beiden Häuser gemeindlich besonders. Zum Schutz der BewohnerInnen im Altenheim und der PatientInnen im Krankenhaus musste aufwändig und restriktiv gehandelt werden. Trotzdem blieb die Seelsorge bei den Alten, Kranken und Sterbenden per Schutzkleidung, Impfung und mehr erhalten. Es gab angepasste Formen von Gottesdiensten und weiterhin Besuche und Beistand bis ans Krankenbett. Ganz biblisch wurden die Betroffenen nie allein gelassen.
Heute klingt das fast nur noch wie ein Echo aus schlechten Zeiten und es gilt, die Normalität auch wieder in der Liturgie zu betonen. Alle Gottesdienste sind unbeschränkt wieder öffentlich: im Altenheim St. Peter montags um 10.30 Uhr (Heilige Messe oder Wortgottesfeier), im Krankenhaus mittwochs um 7.45 Uhr (geistlicher Impuls) und 16.00 Uhr (Heilige Messe oder Wortgottesfeier). Es ist ein wunderbares gemeindliches Zeichen, dass die gemeinsame Feier des Glaubens die beiden Häuser mit der ganzen Gemeinde verbindet. Alle sind willkommen!
Ihr Manfred Hojenski, Krankenhausseelsorger und Altenheimseelsorger“
In diesem Jahr laden wir herzlich zum Fronleichnamstag (08.06.2023) um 10 Uhr zum Festgottesdienst auf dem Kirchplatz von St. Marien ein. In diesem Jahr wird es keine Prozession geben, da wir gleichzeitig das 90-Jährige Bestehen der Marienkirche mitfeiern. Die Kommunionkinder werden auch wieder einen Blütenteppich gestalten.
Anschließend laden wir in den Pfarrgarten zum diesjährigen Pfarrfest ein. Für das leibliche Wohl und ein Spielangebot für Kinder ist gesorgt. Wir freuen uns Sie und euch begrüßen zu dürfen und hoffen auf eine schöne Begegnung!
Folgende Kinder haben am Samstag, den 06.05.23 in der Messe um 11.00 Uhr in der St. Peter Kirche die Erstkommunion empfangen:
Mathilda Bartinger, Jonas Bittner, Chiara Di Carlo, Felix Drehmel, Mia Farris, Emilia Fischer, Caspar Funke, Frieda Knief, Matteo Krawietz, Pauline Lender, Greta Lieder, Julian Link, Sophie Morzick, Jona Mühle, Lia Nogueira Monteiro, Hannes Panchyrz, Hanna Ruthen, Lena Ruthen, Paul Steffen, Constantin Surmann, Charlotte Thiem und Theo Velthaus.
Am Samstag, den 06.05.23 in der Messe um 13:00 Uhr sind in der St. Peter Kirche unter anderem folgende Kinder zur Erstkommunion gegangen:
Zoe Ahrens, Emilia Beck, Lya Bergermann, Oskar Gahlen, Alessandro Gosberg, Emma Großerode, Emily Hölter, Giselle Kamana , Johannes Kenkmann, Lia Kerstan, Leni Müller, Til Müller, Jannis Pawig, Mika Rosendahl, Leon Schuchardt, Liam Simon und Emelie Wekker
Am Sonntag, den 07.05.23 in der Messe um 11:30 Uhr sind unter anderem folgende Kinder in der St. Peter Kirche zur Erstkommunion gegangen:
Olivia Balitzki, Karl Bauernfeind, Alexa Bölling, Malte Braun, Malte Füßmann, Mia Füßmann, Lara Glöe, Christian Hemmerde, Fiona Kroll, Luca Langer, Thea Moll, Nella Pelczar, Leni Sänger, Greta Schmalenströer, Lilien Waldorf, Emma Wehmeyer, Holly Wiebe und Merle Wiese.
Der Jahresausflug der kfd St. Peter, St. Marien und St. Ludgerus findet am Donnerstag, 22. Juni statt. Ziel ist das Textilmuseum in Bocholt. Nach der Besichtigung gibt es Kaffee und Kuchen am Museum. Außerdem ist noch ein Stadtbummel durch Bocholt geplant. Die Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Marktplatz, die Rückfahrt um 18 Uhr ab Bocholt. Die Kosten für Busfahrt, Eintritt mit Führung, Kaffee und Kuchen betragen 30 Euro, für Nichtmitglieder 35 Euro. Die Karten sind ab 10. Mai im Weltladen erhältlich.
Die Kolpingfamilie stellt die Handysammelaktion sofort ein
Es haben sich einige Veränderungen bei der Handyspendenaktion im Kolpingwerk Deutschland ergeben. Die Kooperation von Kolpingwerk Deutschland mit einem Kölner Verwertungsunternehmen wurde beendet.
Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen, die nicht in der Hand der örtlichen Kolpingfamilie liegen, können nur noch geprüfte Althandys eingeschickt werden. Hierzu fehlen die Fachkenntnisse und der Zeitaufwand ist nicht vertretbar.
Da die in Handys üblichen Lithium-Ionen-Akkus als Gefahrgut gelten, unterliegt die Aufbewahrung und die Einsendung größerer Mengen strengen gesetzlichen Richtlinien.
Auch die bestehenden Risiken bei den Sammelaktionen sind auf die örtliche Kolpingfamilie übertragen.
Deshalb stellt die Kolpingfamilie Waltrop die Handysammelaktion sofort ein.
Sie haben dazu beigetragen, dass ungenutzte Mobiltelefone einem sinnvollen Recycling zugeführt werden konnten. Mit dem Erlös wurde vielen Menschen geholfen. Für das Engagement und die Zeit, die Sie dem Thema Handyrecycling gewidmet haben, bedankt sich die Kolpingfamilie.