Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Am 10.09.2023 feierten wir bei tollem Wetter einen Familiengottesdienst auf dem Hof Bergmann. Zu diesem Gottesdienst waren auch die Täuflinge der vergangenen 12 Monate herzlich eingeladen. Musikalisch hat der Kinderchor den Gottesdienst wieder wunderbar gestaltet. Das Familiengottesdienstteam hat dieses mal die Überschrift "In Gottes Hand geborgen" gewählt. Anschließend blieben die meisten noch bei Getränken, Würstchen und Waffeln zusammen.
Herzlichen Dank allen, die gekommen sind, die den Gottesdienst gestaltet und für das leibliche Wohl gesorgt haben.
in diesem Jahr decken wir gemeinsam mit dem römischen Agenten Cleverus das Geheimnis der sogenannten „Salzmenschen“ auf.
An fünf Tagen werden wir wie Detektive alles über diese geheimnisvollen Wesen aus Jerusalem herausfinden und dabei jede Menge Spaß haben.
Die KinderBibelWoche findet in der ersten Herbstferienwoche jeweils von 15 bis 18 Uhr statt.
Wir beginnen und enden immer in der Dreifaltigkeitskirche! Zu Beginn und am Ende sind Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen, mitzusingen und mitzufeiern.
Ihr könnt Euch freuen auf spannende Theaterstücke, tolle Lieder, jede Menge Bastelangebote und coole Spiele. Zum Abschluss feiern wir am Freitagnachmittag einen Familiengottesdienst, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Wir bitten alle Kinder, in dieser Woche ihr eigenes Bastelmaterial mitzubringen (Schere, Klebstoff, Buntstifte).
Ein Liederfeuerwerk, der besonderen Art, erlebten am Samstag 80 Frauen bei der kfd im Pfarrsaal St. Marien. Mit der Musikerin und Pastoralreferentin Mechthild Schlichtmann wurde gesungen, ob Schlager ,Oldies und Songs, Neues geistliches Lied und Volkslieder, alles was das Herz begehrt. Fazit - für alle war es ein gelungender Nachmittag, der gerne wiederholt werden könnte.
Vom 25. – 29.09.23 findet in unseren fünf Kitas eine gemeinsame Projektwoche zu Erntedank statt. Von Montag bis Freitag beschäftigen sich Kinder und Personal mit dem Thema Ernte und wofür wir dankbar sind. Es wird gesungen, gebastelt, gelesen, gekocht, gebacken und vieles vieles mehr…
Als Abschluss der Projektwoche und im Rahmen der Aktions- und Veranstaltungsreihe, „Begegnung ist mehr“, laden wir zum Herbstfest rund um die St. Peter Kirche ein. Wir beginnen um 15.00 Uhr mit einem Gottesdienst, der durch die Kitas und Pastoralreferentin Christine Bischof gestaltet wird.
Im Anschluss bieten wir für die Kinder verschiedene Spielaktionen und eine Kinder-Tombola an. Ein Verkaufstand, mit Herbstdeko und Selbstgemachtem aus den Kitas, lädt zum Stöbern und Kaufen ein. Für das leibliche Wohl ist mit einer Cafeteria, Waffeln und einem Grillstand gesorgt.
Der Erlös der Veranstaltung ist zugunsten des neuen Gemeindezentrums HdB
BEGENUNG IST feiern, singen spielen,
diskutieren, Kaffee trinken und Kuchen essen,
Sorgen teilen, gemeinsam aktiv sein und vieles...MEHR
Die kfd St. Peter lädt zu einem Nachmittag rund um die Pflaume am Dienstag, 19. Sept. um 15 Uhr ins Pfarrzentrum St. Ludgerus am Turm herzlich ein. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 16. Sept. im Weltladen gebeten.
Das Männerwerk lädt herzlich ein auf einen Kreuzweg nach Rumsmühle und Laurentius am 16.09.2023 ab 15 Uhr in Ludgerus am Turm, mit anschließendem Beisammensein im Pfarrheim St. Ludgerus.
Zum monatlichen Frauenfrühstück lädt die kfd St. Peter am Mittwoch, 13.09.2023 um 9 Uhr in St. Ludgerus am Turm herzlich ein. Zu Gast ist Dr. Hermann Geldmann mit dem Thema: „Naturheilverfahren und Palliativmedizin“. Von einer schweren, unheilbaren Krankheit betroffen zu sein ist eine große Belastung für alle Beteiligten. Dabei ergeben sich körperliche, psychische, spirituelle und soziale Probleme sowohl für den direkt Erkrankten, als auch in nicht unerheblichem Ausmaß für die nahestehenden oder liebenden Menschen im direkten Umfeld. Ziel der Palliativmedizin ist es, in all diesen Bereichen Linderung und Unterstützung zu geben.
Die Kosten betragen 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.