Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Am Montag in der Karwoche findet traditionell der ökumenische Kreuzweg der Frauen auf der Halde statt. Auch in diesem Jahr trafen sich bei herrlichem Frühlingswetter ca. 45 Frauen um gemeinsam den Kreuzweg, der von der kfd St. Peter vorbereitet wurde, betend zu gehen. Zu Beginn gestaltete jede Teilnehmerin ihr eigenes kleines Kreuz, das im Laufe des Kreuzweges zum persönlichen Zeichen der Hoffnung wurde. Am Ende stand die gemeinsame Begegnung im Pfarrsaal St. Marien.
Knapp 100 Erwachsene und Kinder begannen die Karwoche auf dem Schulhof der ehemaligen Barbaraschule. Das Familiengottesdienstteam und Herr Neuleben brachten den Mitfeiernden den biblischen Hintergrund des Einzugs in Jerusalem auf inhaltlich und musikalisch kindgerechte Weise nahe. Anschließend ging es in einer kurzen Prozession zu Marienkirche, wo sich der Mahlteil anschloss. Nach dem Gottesdienst gab es noch ein Beisammensein mit Getränken und Würstchen im Pfarrgarten. Unter freiem Himmel genossen es viele miteinander ins Gespräch zu kommen.
Da Pfr. Durkowiak sich in Quarantäne begeben musste, fällt die Feier seines Geburtstags am kommenden Sonntag aus. Diese wird selbstverständlich nachgeholt. Einen neuen Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
Wie jedes Jahr machte sich auch dieses Jahr eine Gruppe von Menschen am zweiten Fastensonntag auf den Weg, um den Kreuzweg auf der Halde zu gehen. Bei strahlendem Sonnenschein ließen sich die Teilnehmenden an den einzelnen Stationen durch moderne Bilder und zeitgemäße Texte inspirieren.
David Formella wird ab Juni das Seelsorgeteam in St. Peter verstärken. Bischof Dr. Felix Genn hat ihn mit Wirkung zum 4.6.2022 zum Pastor m.d.T. Pfarrer in St. Peter ernannt. Wir werden ihn in der Vorabendmesse zu Pfingsten offiziell begrüßen, heißen ihn aber jetzt schon herzlich willkommen.
Liebe Gemeindemitglieder, der Patronatsausschuss von St. Marien hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass wegen der Corona Pandemie das diesjährige einfache Mittagessen zur Fastenzeit leider wieder ausfallen wird. Um dennoch der Gemeinde die Möglichkeit eines Zusammenkommens zu geben, möchten wir gerne auf zwei bevorstehende Veranstaltungen hinweisen. Am Sonntag, dem 27.03.2022, wollen wir um 11 Uhr einen Festgottesdienst zu Ehren des 80. Geburtstags von Pfarrer Franz Durkowiak feiern. Im Anschluss findet ein Empfang inklusive Imbiss in der Kirche statt. Es werden Brühwürstchen und Getränke gereicht. Somit besteht die Möglichkeit dem Geburtstagskind persönlich zu gratulieren. Am Palmsonntag, dem 10.04.2022, wird im Anschluss der 11 Uhr Messe ein Gemeindeempfang vor der St. Marienkirche, Kirchhof, erfolgen. Bei gegrillten Bratwürstchen und Getränken besteht die Möglichkeit, sich nach langer Zeit wiederzusehen und austauschen. Der Patronatsausschuss würde sich freuen, viele von Ihnen / Euch bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße Torsten Stern Vorsitzender Patronatsausschuss St. Marien
Bei den o. g. Veranstaltungen gelten folgende Hygieneregeln:
1. Kleinkinder und Jugendliche müssen einen geeigneten Testnachweis vorlegen.
2. Geimpfte, die zweimal geimpft wurden, müssen einen Testnachweis vorlegen.
3. Geboosterte Personen sind von der Testpflicht befreit, können aber auf Freiwilligkeit einen Testnachweis vorlegen!
4. Es gelten weiterhin die AHA Regeln. Sobald sich Neuerungen in den Hygieneregeln ergeben, werden wir darüber Sie bzw. werden wir Euch rechtzeitig informieren.