Aktuelles

Nachrichten

Erzählzelt

Vom 01.06.22 - 03.06.22 ist das Erzählzelt zu Gast im Pfarrgarten von St. Marien (Riphausstr. 2).   

Es ist rot und rund – und erinnert schon von weitem an unsere Ahnen, die in der Wüste lebten, sich um das Feuer scharten und den Erzählungen lauschten. Das Zelt ist ein besonderer, ein magischer Ort: von außen macht es neugierig, es lockt die Menschen an, innen verströmt es eine besondere Atmosphäre des Zusammenseins. 

Im Erzählzelt lebt die uralte Kunst des mündlichen Erzählens von Geschichten weiter. Hier wird das  Hören zum Erlebnis. Echte Geschichtenerzählerinnen entführen das kleine oder große Publikum in endlos verschlungenen Geschichten auf ihrer Reise  durch die Welt der Mythen und Märchen. 

Und die Zuhörer lauschen ihren Weisen  und vergessen die Zeit … 

Während der drei Tage werden alle dritten Jahrgangsstufen aus Waltrop dort zu Gast sein und die Kinder aus den kath. Kitas, die 2022 und 2023 eingeschult werden.  

Am Mittwoch, den 01.06.22 wird eine Familienerzählzeit um 15 Uhr für Familien mit Kindern ab 4 Jahren angeboten. Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenfrei. Bitte vorher im Pfarrbüro von St. Peter anmelden. (Tel.:02309/97050 oder stpeter-waltrop@bistum-muenster.de) 

Im Erzählzelt gibt es am Donnerstagabend, den 02.06.22 um 19:30 Uhr biblische Geschichten für Erwachsene. Menschen in der Bibel: Wir wissen nicht viel über sie. Ihre Stimmen kommen von weit her. Eine sanfte Berührung jahrtausende alter Worte. Es ist, als flüsterten sie sich in unsere Erinnerung. Und wenn wir ihnen einen Moment zuhören, dann teilen wir ihre Geschichten, ihre Schicksale. Wie in einem Blitzlicht erkennen wir ihr Leben, ihre Sorgen und ihre Glücksmomente – und wir fühlen uns ihnen verbunden. Denn wir erkennen unseren eigenen Alltag, unsere eigenen Erfahrungen, Nöte und Hoffnungen in ihren Geschichten geborgen. Es sind Menschen wie Du und ich. Die gleichen Narben auf der Seele. Die gleichen Verwundbarkeiten. Die gleichen Glücksucher. Für einen Moment vergessen wir den Graben der Jahrtausende und neigen unser Ohr ihnen zu, suchen in ihren Geschichten unsere eigene. Und finden womöglich einen Platz in der großen Geschichte Gottes mit uns Menschen.  Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten und ist kostenfrei. Bitte vorher im Pfarrbüro von St. Peter anmelden! (Tel.:97050 oder stpeter-waltrop@bistum-muenster.de) 

Weiterlesen …

Pfadfinder Waltrop beim Blut spenden

Johannes Linke
Am letzten Mittwoch waren die Pfadfinder Waltrop beim Blut spenden des DRK in der Stadthalle und haben für das Projekt Küchenzelt bei "All for Vest Future" der Sparkasse Vest Recklinghausen geworben. Danke allen Blutspender*innen, die die Pfadfinder*innen mit 25 Extra-Punkten unterstützt haben.
 
Wer die Pfadfinder*innen unterstützen will, kann dies auch über diesen LINK tun.

Weiterlesen …

Gründungsversammlung Pfadfinder-Verein

Am vergangenen Freitag, 25.02.2022 traf sich die Leitungsrunde der Waltroper Pfadfinder, um einen Verein zu gründen, der die Arbeit der bisherigen Pfadfinder-Gruppen als Rechtsträger unterstützt.
Auf der Gründungsversammlung, die von Pfarrer Carsten Roeger geleitet wurde, diskutierten die zwölf Leiterinnen und Leiter einen Entwurf für die Vereinsatzung und verabschiedeten diesen. Ebenso gab es eine Aussprache und Abstimmung darüber, wer den Vorsitz des neuen Vereins übernehmen soll.
Zur Vorsitzenden wurde Sabine Prange gewählt, zweiter Vorsitzender ist Markus Winterberg. Als Vorstand Kasse und Verwaltung wurde Johannes Linke gewählt.
Die Leitungsrunde stimmte einstimmig dafür, dass der Verein "DPSG Pfadfinderschaft Stamm Waltrop" gegründet und ins Vereinsregister eingetragen werden und die Gemeinnützigkeit anstreben soll. Der frisch gewählte Vorstand hat nun zunächst die Aufgabe den Verein eintragen zu lassen.

Die Pfadfinder Waltrop sind bei der Aktion "All for Vest Future" mit einem Projekt dabei und sammeln für ein eigenes Küchenzelt. Wer die Pfadfinder unterstützen möchte, kann dies über den LINK und zusätzlich auch beim Blutspenden in der Stadthalle Waltrop am Mittwoch, 16.3. Die Pfadfinder freuen sich über jeden Punkt.

Weiterlesen …

Verstärkung für das Seelsorgeteam in St. Peter

David Formella wird ab Juni das Seelsorgeteam in St. Peter verstärken. Bischof Dr. Felix Genn hat ihn mit Wirkung zum 4.6.2022 zum Pastor m.d.T. Pfarrer in St. Peter ernannt. Wir werden ihn in der Vorabendmesse zu Pfingsten offiziell begrüßen, heißen ihn aber jetzt schon herzlich willkommen.

 

Weiterlesen …

Küchenzelt für die Pfadfinder Waltrop - All for Vest Future

 

PfadfinderInnen in Waltrop?

Gibt es doch gar nicht mehr...

Doch!

Seit 2019 haben wir wieder eine aktive Pfadfindergruppe. Zusammen mit einer großen Zahl motivierter Wölflinge und Juffis, sowie seit 2020 auch mit einigen Pfadis möchten wir den interessierten Kindern und Jugendlichen hier in Waltrop wieder Raum und Möglichkeiten geben, die seit 1929 in aller Welt gelebten Pfadfinderwerte zu lernen und zu vertreten.

Dazu gehören natürlich lebendige und fröhliche Pfadfinderlager, diese leben von einer guten Ausstattung.

Um unseren Traum von einem eigenen ordentlichen Küchenzelt für das nächste Zeltlager verwirklichen zu können, lasst uns bitte 5 Sterne da!

Darum ist unser Projekt nachhaltig.

Unser Projekt ist absolut nachhaltig , weil es seit 92 Jahren den Grundsätzen der Pfadfinder entspricht, sich ökologisch, nachhaltig und naturverbunden sowie frei von Vorurteilen und Rassismus zu verhalten und diese Regeln zu leben und weiter zugeben.

Wir wünschen uns, das wir mit unserem neuen Küchenzelt vielen PfadfinderInnen superschöne Lagererinnerungen bereiten und sie durch diese Erfahrungen mutig ins Erwachsen werden gehen können.

Hier geht's zur >>ABSTIMMUNG<<!

Weiterlesen …

Bericht der WZ: "Bei der "Abrissparty" für das HdB fließen wenig Tränen"

Die Waltroper Zeitung berichtet am 31.10.2021:

"Bei der „Abrissparty“ für das HdB fließen wenig Tränen

Das „Haus der Begegnung“ (HdB) wird nun erst im Januar weichen – bis Mitte 2023 soll der Neubau fertig sein. Dennoch feiert die Gemeinde schon einmal Abschied.

Rund 120 Mitglieder der Gemeinde St. Peter waren am Samstagabend zum „Haus der Begegnung“ (HdB) gekommen, um Abschied zu feiern. Bekanntlich wird das Pfarrzentrum abgerissen, um Platz für einen Neubau zu schaffen.

Allerdings ist der Abriss kurzfristig um zwei Monate verschoben worden, informierte Pfarrer Dr. Carsten Roeger, da mit dem Neubau erst Mitte Januar gestartet werden könne. Bis dahin könne des HdB also noch von den Vereinen und Verbänden genutzt werden, bevor diese für die Bauphase in andere Räumlichkeiten – etwa in St. Marien, St. Ludgerus oder das Caritas-Haus umziehen müssten.

Noch fehlen 50.000 Euro Spendergelder für den Neubau

Pfarrer Roeger warb nochmals für das Projekt, das nach „reiflicher Überlegung“ in die Tat umgesetzt werde. Der notwendige barrierefreie und energetische Umbau des rund 50 Jahre alten HdB hätte sich nicht mehr gelohnt. Der Neubau, der flächenmäßig etwas kleiner ausfalle, aber auch einen Extra-Bereich für die Pfarrjugend vorsehe, soll nun Mitte 2023 fertig werden, hofft der Pfarrer. Allerdings müsse die Gemeinde noch 50.000 Euro an Spenden einholen, erklärte er.

Entstanden unter der Ägide von Pfarrer Lammers und Kaplan Arntz

Viele Tränen wurden für das HdB, das unter der Ägide von Wilhelm Lammers und Norbert Arntz entstand, nicht vergossen: Reinhard Menke, „Urgestein“ in St. Peter, erinnerte sich an besondere Auftritte beim Christlichen Freitagsforum, etwa von Rita Süssmuth oder Ignatz Bubis, der mit gepanzerter Limousine vorfahren musste. Und Ulrich Feldkämper fiel der 24-Stunden-Staffellauf der Pfarrjugend ein, bei dem das Haus als nächtliche Obhut diente."

Zum gesamten Artikel geht es HIER.

Weiterlesen …