Aktuelles

Nachrichten

Erzählzelt

Vom 01.06.22 - 03.06.22 ist das Erzählzelt zu Gast im Pfarrgarten von St. Marien (Riphausstr. 2).   

Es ist rot und rund – und erinnert schon von weitem an unsere Ahnen, die in der Wüste lebten, sich um das Feuer scharten und den Erzählungen lauschten. Das Zelt ist ein besonderer, ein magischer Ort: von außen macht es neugierig, es lockt die Menschen an, innen verströmt es eine besondere Atmosphäre des Zusammenseins. 

Im Erzählzelt lebt die uralte Kunst des mündlichen Erzählens von Geschichten weiter. Hier wird das  Hören zum Erlebnis. Echte Geschichtenerzählerinnen entführen das kleine oder große Publikum in endlos verschlungenen Geschichten auf ihrer Reise  durch die Welt der Mythen und Märchen. 

Und die Zuhörer lauschen ihren Weisen  und vergessen die Zeit … 

Während der drei Tage werden alle dritten Jahrgangsstufen aus Waltrop dort zu Gast sein und die Kinder aus den kath. Kitas, die 2022 und 2023 eingeschult werden.  

Am Mittwoch, den 01.06.22 wird eine Familienerzählzeit um 15 Uhr für Familien mit Kindern ab 4 Jahren angeboten. Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenfrei. Bitte vorher im Pfarrbüro von St. Peter anmelden. (Tel.:02309/97050 oder stpeter-waltrop@bistum-muenster.de) 

Im Erzählzelt gibt es am Donnerstagabend, den 02.06.22 um 19:30 Uhr biblische Geschichten für Erwachsene. Menschen in der Bibel: Wir wissen nicht viel über sie. Ihre Stimmen kommen von weit her. Eine sanfte Berührung jahrtausende alter Worte. Es ist, als flüsterten sie sich in unsere Erinnerung. Und wenn wir ihnen einen Moment zuhören, dann teilen wir ihre Geschichten, ihre Schicksale. Wie in einem Blitzlicht erkennen wir ihr Leben, ihre Sorgen und ihre Glücksmomente – und wir fühlen uns ihnen verbunden. Denn wir erkennen unseren eigenen Alltag, unsere eigenen Erfahrungen, Nöte und Hoffnungen in ihren Geschichten geborgen. Es sind Menschen wie Du und ich. Die gleichen Narben auf der Seele. Die gleichen Verwundbarkeiten. Die gleichen Glücksucher. Für einen Moment vergessen wir den Graben der Jahrtausende und neigen unser Ohr ihnen zu, suchen in ihren Geschichten unsere eigene. Und finden womöglich einen Platz in der großen Geschichte Gottes mit uns Menschen.  Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten und ist kostenfrei. Bitte vorher im Pfarrbüro von St. Peter anmelden! (Tel.:97050 oder stpeter-waltrop@bistum-muenster.de) 

Weiterlesen …

kfd St. Peter

Julia Pehle-Mager

"Zeit für Gott, Zeit für mich“

Herzliche Einladung zum monatlichen Gottesdienst der kfd St. Peter zum Thema: „Leben teilen“, vorbereitet vom Liturgiekreis der Frauen am Dienstag, 31. Mai um 15 Uhr in die St. Peter-Kirche. Danach können die Bezirkshelferinnen ihre Hefte mitnehmen. Wenn das Wetter gut ist, sind alle  Besucher des Gottesdienstes auf eine Tasse Kaffee vor der Kirche willkommen.

 

 

Weiterlesen …

Jubiläum Pfarrer Carsten Roeger

Julia Pehle-Mager

Liebe Gemeindemitglieder,

am 18. Mai 1997 wurde unser Pfarrer Dr. Carsten Roeger durch Gebet und Handauflegung des Bischofs im Dom zu Münster zum Priester geweiht.

Das II. Vatikanische Konzil und die Texte der Priesterweihe bringen zum Ausdruck, dass die Weihe nicht die Privatsache eines einzelnen ist, sondern das jemand aus der Gemeinde und für die Gemeinde geweiht wird.

Seit fast fünf Jahren ist er leitender Pfarrer unserer Gemeinde. Mit seinem Seelsorgeteam, den hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden hat er schon nach kurzer Zeit Akzente gesetzt.

Der Kontakt zu den Menschen, Seelsorge in umfassender Form „von der Wiege bis zur Bahre“ ist ihm eine Herzensangelegenheit.

Die Verkündigung unserer frohen und freimachenden Botschaft in vielen Gottesdienstformen, auch in der „klassischen“ Liturgie, in Beratungen, Gesprächen und Predigten ist eins seiner zentralen Anliegen.

Schon nach kurzer Zeit hat er zusammen mit weiteren Engagierten die Jugendarbeit gefördert und so konnte neben vielem anderen nach Jahrzehnten sogar wieder ein eigener Pfadfinderstamm gegründet werden.

Daher ist das 25jährige Jubiläum der Priesterweihe unseres Pfarrers auch ein „Feiertag“ für unsere Gemeinde St. Peter.

Pfarrer Roeger möchte das silberne Priesterjubiläum an Christi Himmelfahrt mit uns feiern.

Der Dankgottesdienst findet um 10.00 Uhr auf dem Hof Messmann statt. Zur Mitfeier des Gottesdienstes und zum anschließenden Umtrunk sind alle herzlich eingeladen.

Pfarrer Roeger verzichtet auf persönliche Geschenke. Wer ihm trotzdem eine Freude machen möchte, kann für den Neubau „Haus der Begegnung“ spenden.

Konto: ZR St. Peter, Waltrop IBAN DE61 4416 0014 2102 3244 00 Stichwort: „Jubiläum Roeger“

Für den Kirchenvorstand:
Dr. Hermann Geldmann

Für den Pfarreirat:
Mechthild Steinbrock

Weiterlesen …

kfd St. Peter

Julia Pehle-Mager
kfd

Nach langer Pause freut das Team der kfd St. Peter sich, dass das Frauenfrühstück wieder stattfinden kann und lädt hierzu am Mittwoch, 11. Mai von 9-11 Uhr herzlich ein. In dieser Zeit haben alle Frauen die Gelegenheit, bei netten Gesprächen mit gemeinsamen Austausch einen schönen Vormittag zu verbringen. Treffpunkt ist während der Neubauphase in St. Ludgerus am Turm.

 

Weiterlesen …

Aktuelle Coronaschutzverordnung

Aktuell:

Jede Gruppe entscheidet selbstständig, welche Regelungen sie für die Veranstaltung in Pfarrheimen trifft. In Zeiten hoher Inzidenzahlen empfehlen wir dennoch das Tragen einer Maske und die Einhaltung des Mindestabstandes. Reguläre Gottesdienste unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen. Die Maskenpflicht in Kirchen- und Gottesdiensträumen entfällt. In Zeiten hoher Inzidenzahlen empfehlen wir dennoch das Tragen einer Maske, besonders beim Singen und die Einhaltung des Mindestabstandes. Jede zweite Reihe wird weiter durch die Kordeln freigehalten, um den Abstand nach vorne und hinten einhalten zu können, da hier beim Sprechen und Singen die meisten Aerosole übertragen werden.

Bei der Kommunionspendung tragen die Kommunionspender eine Maske. Weiterhin ist für die Kommunionspender eine Desinfektion der Hände vor der Kommunionausteilung vorgesehen. Die Mundkommunion wird separat gespendet. Messdienern und Messdienerinnen und den weiteren liturgischen Diensten ist das Tragen einer Maske empfohlen, vor allem beim Singen.

Die Weihwasserbecken werden ab Ostern wieder mit dem geweihten Wasser befüllt. Kollektenkörbchen stehen weiter an den Kirchentüren bereit. Für den Friedensgruß wird wie bisher empfohlen, auf Körperkontakt zu verzichten.

 Ab 1. Mai:

Der Corona Stab St. Peter hat sich mit verschiedenen Anfragen bezüglich der Erstkommunion und aus der Gemeinde beschäftigt. Angesichts der sinkenden Zahlen und der Hoffnung, dass sich dieser Trend bis Ostern fortsetzt, werden ab dem 1. Mai die Kordeln entfernt und jede Reihe kann besetzt werden. Es wird weiterhin empfohlen, eine Maske zu tragen, insbesondere beim Singen und es wird geraten zwischen verschiedenen Haushalten einen Abstand zu halten. Eine Maskenpflicht besteht weiterhin für die KommunionspenderInnen.

Infos zur Erstkommunion: Jede Familie in St. Peter erhält eine Bank, in welcher sie mit dem Erstkommunionkind sitzt. Hier haben das Kommunionkind und 9 Gäste Platz. Alle anderen Gäste können sich  einen Platz außerhalb der reservierten Plätze suchen. In St. Marien erhält jede Familie 2 Bänke in welche sie mit dem Kommunionkind sitzt. Hier haben das Kommunionkind und 13 weitere Gäste Platz.

 

Der Corona-Krisenstab

Pfarrer Dr. Carsten Roeger

Dr. Hermann Geldmann, Kirchenvorstand

Mechthild Steinbrock, Pfarreirat

Pastoralreferent Johannes Linke

Weiterlesen …