Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Im Anschluss an den Familiengottesdienst am 3. März (11 Uhr, St. Peter), sind Kinder und Eltern herzlich zum Kinderkarneval ins Senfkorn eingeladen. Dort wird gespielt, getanzt und gelacht. Verkleidungen und Kostüme sind ausdrücklich erwünscht. Auch schon im Familiengottesdienst. Für die Eltern gibt es ein Eltern-Café.
Am vergangenen Wochenenende waren über 100 Kinder und Jugendliche in Waltrop unterwegs, um den Menschen und Häusern als Sternsingerinnen und Sternsinger den Segen zu bringen. Mit dem gesammelten Geld werden Projekte unterstützt, die in Peru und weltweit Kinder mit einer Behinderung begleiten.
Insgesamt wurden rund 20.900 Euro gesammelt.
Vielen Dank dafür! Danke auch den vielen Helferinnen und Helfern!
Mehr Informationen zur Sternsingeraktion, beispielsweise zur Verwendung der Gelder, finden Sie HIER.
DANKE GOTT: Heute am Erntedankfest haben wir gemeinsam Familiengottesdienst gefeiert und anschließend bei Gesellschaftsspielen und Wurst vom Grill am Senfkorn das schöne Wetter genossen.
Die Evangelische Kirchengemeinde und die Katholische Pfarrei St. Peter Waltrop laden ein zur
Kinderbibelwoche 2018 unter dem Thema „Jona – Der eigensinnige Prophet und der vielseitige Gott“
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die biblische Geschichte von Jona kennen viele: „Da läuft einer vor Gott weg und landet im Fischbauch, fertig!“
Das ist aber zu kurz gedacht. Denn eigentlich geht es um die Frage, ob wir auch mal wütend werden können über Gott, wer er überhaupt ist und ob er selbst für die boshaftesten Menschen noch ein Herz hat?
Und richtig spannend ist die Geschichte sowieso: Ein Spezialauftrag, eine feindliche Hauptstadt, die zerstört werden soll, eine Flucht nach Spanien und ein Sturm ...!
Die ökumenische Kinderbibelwoche findet in der ersten Herbstferienwoche jeweils von 14 bis 16.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche und im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum statt.
Ihr könnt euch auf spannende Theaterstücke, tolle Lieder, Bastelangebote und Spiele in den nach Alter getrennten Gruppen freuen!
Als Abschluss feiern wir am Freitagnachmittag einen Familiengottesdienst, zu dem auch alle Geschwister, Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind!
Der Anmeldeschluss ist der 5.10.!
Doch wartet nicht zu lange, meist sind die Plätze schnell vergeben. Außerdem hilft es uns bei der Planung, wenn wir schon früh wissen, wie viele Kinder dabei sind.
Die Anmeldeformulare findet ihr in den Kirchen oder hier.
Gebt die Anmeldung bitte im Evangelischen Gemeindebüro oder bei Jochen Pitsch ab.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 €.
Wenn Sie das Geld nicht aufbringen können, melden Sie sich bitte bei uns, denn alle Kinder sollen dabei sein können!
Wir bitten alle Kinder, an diesen Tagen ihr eigenes Bastelmaterial mitzubringen (Schere, Klebstoff, Buntstifte). Wir freuen uns schon riesig auf euch!
Viele Grüße vom gesamten KiBiWo-Team!
Holger Möllenhoff, Jochen Pitsch und Johannes Linke
Ziel ist das Forsthaus Sayda, mitten im Wald und ca. 10 km vor der tschechischen Grenze. Dort erwartet uns und die Kinder viel Platz für Geländespiele und sportliche Aktivitäten, aber auch Zeit für Kreativität.