Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Die Kolpingfamilie stellt die Handysammelaktion sofort ein
Es haben sich einige Veränderungen bei der Handyspendenaktion im Kolpingwerk Deutschland ergeben. Die Kooperation von Kolpingwerk Deutschland mit einem Kölner Verwertungsunternehmen wurde beendet.
Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen, die nicht in der Hand der örtlichen Kolpingfamilie liegen, können nur noch geprüfte Althandys eingeschickt werden. Hierzu fehlen die Fachkenntnisse und der Zeitaufwand ist nicht vertretbar.
Da die in Handys üblichen Lithium-Ionen-Akkus als Gefahrgut gelten, unterliegt die Aufbewahrung und die Einsendung größerer Mengen strengen gesetzlichen Richtlinien.
Auch die bestehenden Risiken bei den Sammelaktionen sind auf die örtliche Kolpingfamilie übertragen.
Deshalb stellt die Kolpingfamilie Waltrop die Handysammelaktion sofort ein.
Sie haben dazu beigetragen, dass ungenutzte Mobiltelefone einem sinnvollen Recycling zugeführt werden konnten. Mit dem Erlös wurde vielen Menschen geholfen. Für das Engagement und die Zeit, die Sie dem Thema Handyrecycling gewidmet haben, bedankt sich die Kolpingfamilie.
Neben den Berichten über die durchgeführten Veranstaltungen im Jahre 2022 und dem Kassenbericht standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung der Kolpingsfamilie. In der Mitgliederversammlung im Jahre 2020 haben die Mitglieder den Beschluss gefaßt, dass die Kolpingsfamilie in Zukunft von einem Leitungsteam geführt wird. Vor drei Jahren wurden Kathrin Ratte, Willi Scheffers und Hubert Surmann zum Leitungsteam gewählt. Jetzt wurden alle einstimmig wieder gewählt.
In der Versammlung wurde auch auf die kommenden Veranstaltungen hingewiesen:
1.Mai 2023 um 10:00 Uhr treffen sich alle Radler am Platz der Begegnung zu einer Radtour durch Waltroper Bauerschaften. Für alle Radler und weitere Interessenten gibt es ab 12:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Ludgerus am Turm Grillfleisch und gekühlte Getränke.
Zu den Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Waltrop im Monat Mai 2023 sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Am Dienstag, 16. Mai 2023, um 18:00 Uhr, finden in der St. Peter Kirche der Gebetsruf und das Friedensgebet statt. Mit dem Gebetsruf und dem Friedensgebet wollen die Kolpingsfamilien im Bistum Münster ein deutliches Zeichen für den Frieden, die Freiheit und die Solidarität mit den Menschen und den Kolpinggeschwistern in der Ukraine setzten.
Das Josefschutzfest feiert die Kolpingsfamilie am Sonntag, 21. Mai 2022, um 9.30 Uhr, mit einem Gottesdienst in der St. Peter Kirche.
Am Dienstag, 23. Mai 2023, um 19:00 Uhr, findet die gemeinsame Maiandacht mit der der Kolpingsfamilie Mengede in der Laurentiuskapelle in Leveringhausen statt. Anschließend treffen sich die Teilnehmer im Gemeindezentrum Ludgerus am Turm zum Abendimbiss. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur Laurentiuskappelle werden Anmeldungen von Elke Schlingemann Tel.:70326 entgegengenommen.
Die Kolpingsfamilie Waltrop lädt alle Mitglieder am Samstag, 15. April 2023, zur Jahreshauptversammlung ins Gemeindezentrum Ludgerus am Turm ein. Beginn ist um 15 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend treffen sich die Mitglieder zur Versammlung bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Neben den Jahresberichten stehen auf der Tagesordnung die Neuwahlen des Vorstandes an.
Lichtbildervortrag von Pater Augustin bei der Kolpingsfamilie
Pater Augustine, der schon seit 13 Jahren in der Kirchengemeinde St. Peter als Priester tätig ist, hielt bei der Kolpingsfamilie am Montag, 6. März, im Gemeindezentrum St. Ludgerus einen Lichtbildervortrag zu dem Thema „Indien im Wandel der Zeit“. 44 Teilnehmer haben sich an diesem Nachmittag einen Überblick über die Vielfalt der Heimat von Pater Augustine machen können. Hinsichtlich seiner Landesfläche ist Indien mit 3,3 Million Quadratkilometer der siebtgrößte Land der Erde. Mit etwa 1,42 Milliarden Einwohnern ist Indien der zweitbevölkerungsreichste Staat der Erde. Aus den gezeigten Bildern war für die Besucher ersichtlich, dass Wolkenkratzer und Slums, Hightech und Hunger, wirtschaftlicher und bittere Armut dicht bei einander liegen.
In den Jahren 2014, 2016 und 2018 hat Pater Augustine für die Gemeinde St. Peter schon Reisen in sein Heimatland organisiert. Vom 13. bis 25. Januar 2024 organisiert Pater Augustine wieder eine Reise nach Nord - Süd Indien. Allen Interessierten, die Kultur, die Religion und die Heimat von Pater Augustine kennenlernen wollen, wird der Reiseveranstalter aus Wuppertal die Reise, am 28. April 2023 um 19.00 Uhr in St. Ludgerus am Turm, Hafenstraße 75, vorstellen.
„Mein Schuh tut gut!“ Schuhsammelaktion 2022/2023 der Kolpingsfamilie Waltrop
Die siebte bundesweite Schuhsammelaktion „ Mein Schuh tut gut“ vom Kolpingwerk Deutschland, an der sich auch die örtliche Kolpingsfamilie beteiligt hat, war ein großer Erfolg. Nachdem in den Jahren 2021/2022 ca. 500 Paar Schuhe gesammelt wurden, spendete die Waltroper Bevölkerung in den Monaten Dezember 2022 bis Februar 2023 ca. 1.500 Paar Schuhe.
Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Kolpingstiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.
„Handy recyceln – Gutes tun“
Mit der gemeinsamen Handyspendenaktion leisten das Kolpingwerk Deutschland und der Kooperationspartner missio Aachen einen Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen und zur Verbesserung der unter Gewalt und schlimmsten Menschenrechtsverletzungen leidenden Menschen in Afrika. Millionen nicht mehr gebrauchte Handys liegen in Schubladen deutscher Haushalte. Mehr als 250 ausgediente Handys hat die Kolpingsfamilie Waltrop innerhalb der letzten zwei Monate zusammengetragen. „Mit unserer Beteiligung an der Handyspendenaktion schaffen wir ein Bewusstsein für die Rohstoffgewinnung für Handys“ sagt das Leitungsteam der örtlichen Kolpingsfamilie. Die erfolgreiche Handyaktion läuft das gesamte Jahr weiter. Die Sammelstelle ist zu den Öffnungszeiten im Weltladen, Kirchplatz.
Brillensammlung
Viele alte Brillen landen im Restmüll. Für das Deutsche Katholische Blindenwerk mit Sitz in Koblenz sammelt die Kolpingsfamilie Waltrop alte Brillen. Auch hier hat die Waltroper Bevölkerung die Kolpingsfamilie Waltrop mit der Abgabe von ca. 350 Brillen im Weltladen in den letzten beiden Monaten unterstützt. Mit diesem gemeinnützigen Projekt, wird den Menschen in der 3. Welt mit alten und gebrauchten Brillen geholfen. In Koblenz werden die gesammelten alten Brillen gereinigt, katalogisiert und mit einem Brillenpass versehen und an die Bedürftigen in der 3. Welt kostenlos abgegeben. Die Sammlung und die Weitergabe der Brillen an Bedürftige erfolgt für die Empfänger kostenfrei. Die Sammelstelle ist zu den Öffnungszeiten im Weltladen, Kirchplatz.