MUT-MACH-BRIEF - 2. Fastensonntag
An den Fastensonntagen sowie an Palmsonntag erscheint in diesem Jahr jeweils ein MUT-MACH-BRIEF.
Der Brief zum 2. Fastensonntag steht zum Download bereit:
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
An den Fastensonntagen sowie an Palmsonntag erscheint in diesem Jahr jeweils ein MUT-MACH-BRIEF.
Der Brief zum 2. Fastensonntag steht zum Download bereit:
Mein Name ist Diego Olvera Gutierrez, ich bin 26 Jahre alt und komme aus Mexiko. Seit September letzten Jahres studiere ich Angewandte Theologie an der Katholischen Hochschule in Paderborn, da ich Pastoralreferent werden möchte.
Im Rahmen meines Studiums absolviere ich derzeit ein Praktikum hier in der Pfarrei St. Peter. Als Praktikant habe ich die Möglichkeit, über die verschiedenen Bereiche und Tätigkeiten der Pfarrei und Gemeinden zu erfahren. Ebenso werde ich eine Hospitation an der Kardinal-von-Galen Schule machen, um die religionspädagogische Arbeit und die Schule kennen zu lernen. Ich freue mich diese Zeit in dieser Gemeinde zu verbringen.
Da ein persönliches Treffen derzeit schwierig ist, würde ich mich über ein digitales Treffen freuen, bei dem ich von mir erzählen werde und Sie kennenlernen möchte.
Das Treffen findet am Dienstag, 02. März um 18 Uhr per Zoom statt und dauert rund eine Stunde.
Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bis zum 01. März bei Johannes Linke per E-Mail an.
Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Die Reformbewegung Maria 2.0 und der kfd-Diözesanverband Münster hängen ihre Thesen für eine lebendige Kirche an Dom- und Kirchentüren.
Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung im Anhang.
An den Fastensonntagen sowie an Palmsonntag erscheint in diesem Jahr jeweils ein MUT-MACH-BRIEF.
Der Brief zum 1. Fastensonntag steht zum Download bereit:
Der Aschermittwoch der Frauen ist für viele kfd-Frauen zu einem festen Bestandteil im spirituellen Jahresablauf geworden. In der Vergangenheit wurde dazu in vielen Regionen eine Veranstaltung angeboten.
Dies ist leider in diesem Jahr nicht möglich. Daher haben sich der kfd Diözesanverband Münster e.V. kurzfristig etwas anderes überlegt.
Der erste digitale Aschermittwoch für Frauen!
Alle weiteren Informationen zu dieser digitalen Veranstaltung entnehmen Sie bitte der angefügten Anlage.
Die „Woche für die Einheit der Christen“ sucht sich pandemiekompatible Wege.
Da die Woche für die Einheit der Christen, die eigentlich am kommenden Montag hätte beginnen sollen, in ihrer ursprünglichen Form pandemiebedingt ausfällt, haben wir nach Möglichkeiten gesucht, wie wir mit allen, die ein Herz für ein gemeinsames Miteinander von Katholisch und Evangelisch haben, in Kontakt kommen bzw. in Kontakt bleiben. Darum laden wir Sie in der Woche vom 18.-22. Januar dazu ein, an den fünf Abenden miteinander oder alleine ins Nachdenken incl. Gebet zu kommen über Verse aus dem Johannesevangelium (Kapitel 15).
Das könnte z.B. so aussehen:
Gleichzeitig bieten wir am Montag und am Freitag für eine halbe Stunde ein Zoom-Meeting an. Um daran teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Pfarrer Holger Möllenhoff (holger.moellenhoff@ekvw.de) und schreiben in die Betreffzeile: "Woche der Einheit der Christen" Wir schicken Ihnen dann eine Einladung zum Zoom-Meeting.
Den Segen und die digitale Spendendose für die Sternsingeraktion 2021 gibt es HIER.