Junge Spätschicht in der Fastenzeit
Am 5. April um 19 Uhr sind Jugendliche und junge Erwachsene ins Senfkorn eingeladen, um gemeinsam zu essen, zu beten und ins Gespräch zu kommen.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Am 5. April um 19 Uhr sind Jugendliche und junge Erwachsene ins Senfkorn eingeladen, um gemeinsam zu essen, zu beten und ins Gespräch zu kommen.
Am vergangenen Samstagnachmittag spendete Weihbischof Rolf Lohmann 51 Jugendlichen das Sakrament der Firmung.
Die Jugendlichen hatten sich rund ein halbes Jahr lang mit Gruppentreffen und verschiedenen Workshops auf diesen Tag vorbereitet.
Nach dem feierlichen Gottesdienst in der St.-Peter-Kirchen konnten alle noch beim Empfang im Haus der Begegnung ins Gespräch kommen.
Wir gratulieren den Neugefirmten ganz herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen!
Am Sonntag, den 17. März findet um 15.30 Uhr in der St.-Peter-Kirche ein Orgelkonzert für Kinder statt. „Die Bremer Stadtmusikanten“ - ein szenisches Orgelmärchen nach den Gebrüdern Grimm für Sprecher, Orgel und Pauke.
Orgel - Thomas Neuleben Pauken - Thomas Witt Sprecherin - Angelika Neuleben.
In den ‚Himmel und Erde Gottesdiensten‘ in der Fastenzeit werden (gebürtige) WaltroperInnen ihre eigenen Gedanken zu 3 modern formulierten Werken der Barmherzigkeit vortragen und uns so inspirieren, selber neue Denkwege zu gehen.
Jeweils 19 Uhr in St. Peter, Waltrop!
Im Anschluss an den Familiengottesdienst am 3. März (11 Uhr, St. Peter), sind Kinder und Eltern herzlich zum Kinderkarneval ins Senfkorn eingeladen. Dort wird gespielt, getanzt und gelacht.
Verkleidungen und Kostüme sind ausdrücklich erwünscht. Auch schon im Familiengottesdienst.
Für die Eltern gibt es ein Eltern-Café.
Für die Fasten- oder Osterzeit gibt es auch in diesem Jahr eine Broschüre mit Terminen und Informationen.
Die Broschüre liegt ab dem Karnevalswochenende in unseren Kirchen, den Pfarrheimen und Pfarrbüros sowie an verschiedenen Orten in Waltrop aus.
Die Broschüre gibt es aber auch hier online: Fastenzeit und Ostern 2019
Wieder einmal wurde Karneval gefeiert in St. Ludgerus am Turm. Ca. 130 Frauen kamen zur Veranstaltung und sahen viele verschiedene Programmpunkte. Thekla Köster moderierte den Nachmittag und sorgte während der Bühnenumbauten mit einigen kurzweiligen Einlagen und Witzen für viele Lacher.
Die Tanzgruppe kam auf die Bühne und eröffnete den Nachmittag mit dem Lied "Ein Hoch auf uns". Danach wurden verschiedene Sketche "Hotel Waltropia", "Ludgerus Backstudio", "Die Campingidylle", "Zwei schräge Vögel" und "An der Himmeltür" aufgeführt. Maria Franzen mit ihrer Büttenrede über den Mann war ein besonderer Höhepunkt. Das Programm ging weiter mit dem Tanz der "Tanzgarde vom Turm", einstudiert von Margret Vatterott. Zum Abschluss gab es mal wieder einen Auftritt der Oberdorfsänger. Schunkelrunden und auch eine Polonäse rundeten das Programm ab.
Für alle Mitwirkenden gab es als Anerkennung einen handgefertigten Orden, angefertigt mit viel Liebe vom Ehepaar Osterwald. Musikalisch wurden wir von DJ Benni unterstützt. Einige Mitglieder des Männerwerkes St. Ludgerus halfen professionell beim Umbau der Bühne, bei der Technik und auch beim Service im Saal.
Eine gelungene Veranstaltung!