Aktuelles

Nachrichten

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

Am 11. April um 18 Uhr sind Jugendliche, junge Erwachsene und alle Interessierten eingeladen, eine alternative Form des Kreuzweges kennenzulernen. Verschiedene Stationen in der Stadt machen deutlich, dass Jesus bei uns ist, mit seinem Kreuz und mit unserem Kreuz. Aktuelle Inhalte, moderne Texte und spannende Stationen inklusive.

Beginn und Abschluss ist jeweils in der St.-Peter-Kirche. Im Anschluss gibt es noch Getränke und einen Imbiss im Senfkorn.

Weiterlesen …

Bericht - Start- und Infotreffen der Pfadfinder Waltrop

Am vergangenen Samstag kamen über 50 interessierte Kinder mit ihren Eltern zum Senfkorn und in den Pfarrgarten von St. Peter, um sich über die Pfadfinder Waltrop zu informieren.
Nachdem zu Beginn gemeinsam am Schwungtuch gespielt wurden, konnten sich die Kinder an verschiedenen Stationen spielerisch ausprobieren und auch schon einige Pfadfinder-Techniken erlernen. Die Eltern konnten sich währenddessen darüber informieren, was es bedeutet Pfadfinderin oder Pfadfinder zu sein, wie es jetzt weitergeht und vieles mehr.
Zum Abschluss wurde gegrillt und am Lagerfeuer in der Jurte gab es Marshmallows.

Hier einige Stichpunkte:

  • Pfadfinder arbeiten in Altersstufen, die jeweils einen Namen tragen wie z.B. Wölflinge für die Jüngsten.
  • Unsere Pfadfindergruppen sind geschlechtergemischt.
  • Jeder kann Pfadfinderin und Pfadfinder werden. Unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, körperlichen und geistigen Handicaps, Religion, ...
  • Pfadfinder arbeiten nach der Projektmethode. Innerhalb der Gruppe wird überlegt, welches Projekt umgesetzt werden soll und was dazu benötigt wird etc.
  • Ob Fahrten/Lager stattfinden, entscheiden die Pfadfinder gemeinsam mit ihren Leitern.
  • Bisher besteht unser Team aus 7 Leiterinnen und Leitern, Jugendlichen und Erwachsenen. Neue Leiterrinnen und Leiter sind herzlich willkommen.
  • Unsere Leiterinnen und Leiter durchlaufen die Ausbildung der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg). Dazu gehören u.a. praktische Inhalte und gruppendynamische Aspekte, auf jeden Fall aber die Teilnahme an einer Präventionsschulung und die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.
  • Wir planen aktuell zwei Altersgruppen: 6-9/10 und 10-12/13.
  • Die beiden Gruppen treffen sich ab dem 3.5.19 immer freitags von 16.30 bis 18 Uhr im bzw. am Senfkorn.
  • Wenn der Pfadfinderstamm Waltrop gegründet ist, werden die Kinder in die DPSG aufgenommen. Sie sind damit Teil eines bundesweiten Verbandes, der wiederrum Teil eines weltweiten Verbandes ist.
  • Für die Mitgliedschaft in der DPSG ist ein Jahresbeitrag zu entrichten, der aktuell bei rund 50 Euro liegt. Dieser Betrag verbleibt vollständig beim Verband. Hiermit werden z.B. die Schulungen der Leiterinnen und Leiter, Bezirks- und Diözesanlager mitfinanziert.
  • Hinzu kommt ein Betrag, den jeder Stamm für sich festlegt. Dieser verbleibt vollständig vor Ort und stützt die Arbeit. Vermutlich wird der Betrag bei den Pfadfindern Waltrop bei rund 25-30 Euro im Jahr liegen.

Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Johannes Linke.

 

Weiterlesen …

Firmung 2019

Am vergangenen Samstagnachmittag spendete Weihbischof Rolf Lohmann 51 Jugendlichen das Sakrament der Firmung.
Die Jugendlichen hatten sich rund ein halbes Jahr lang mit Gruppentreffen und verschiedenen Workshops auf diesen Tag vorbereitet.
Nach dem feierlichen Gottesdienst in der St.-Peter-Kirchen konnten alle noch beim Empfang im Haus der Begegnung ins Gespräch kommen.

Wir gratulieren den Neugefirmten ganz herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen!

Weiterlesen …

Werke der Barmherzigkeit heute

Johannes Linke

In den ‚Himmel und Erde Gottesdiensten‘ in der Fastenzeit werden (gebürtige) WaltroperInnen ihre eigenen Gedanken zu 3 modern formulierten Werken der Barmherzigkeit vortragen und uns so inspirieren, selber neue Denkwege zu gehen.

  • Sonntag, 17.3. Ich rede gut über dich (Sandra Hilse)
    VHS-Studienleiterin in Recklinghausen, zuvor Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Waltrop
  • Sonntag, 31.3. Ich höre dir zu (Sylvia Vedder & Heike Beughold)
    Die „Ruderin“ und die „Ferienlagerfrau“

  • Sonntag, 7.4. Ich gehe ein Stück mit Dir (Prof. Dr. Boris Zernikow)
    Deutsches Kinderschmerzzentrum und Kinderpalliativzentrum Datteln
    Lehrstuhl für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin - Universität Witten/Herdecke

 Jeweils 19 Uhr in St. Peter, Waltrop!

Weiterlesen …