Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Immer wieder wird das Büro und das Seelsorgeteam nach den aktuell geltenden Corona-Regeln gefragt. Der Generalvikar hat den Pfarreien die Verantwortung dafür weitgehend übertragen. Im Seelsorgeteam haben wir uns dazu entschlossen, im Wesentlichen die Gottesdienste wie vor Beginn der Corona-Epidemie zu feiern, mit ein paar Ausnahmen. Die Messdiener:innen mit den Evangelienleuchter stehen etwas vom Ambo entfernt, auf gemeinsame Kelchkommunion wird verzichtet, die Kommunionspendenden desinfizieren sich die Hände vor dem Austeilen der Kommunion und tragen während der Kommunionspendung eine Maske. Mundkommunionen können erst nach der regulären Kommunionspendung stattfinden.
Alles andere ist in die Eigenverantwortung der Mitfeiernden im Gottesdienst gelegt.
In den Pfarrheimen gibt es keine Einschränkungen. Positiv fällt uns auf, dass Menschen, die leicht erkältet sind, oft auch eine Maske tragen.
Ganz anderes sah die Situation im vergangenen Jahr und auch noch Anfang dieses Jahres aus.
Es fanden im Innenbereich kaum Treffen und Veranstaltungen statt. Gottesdienste konnten unter bestimmten Bedingungen gefeiert und besucht werden. Da es uns als Pfarrei wichtig war, unsere Pfarrheime schrittweise wieder zu öffnen und gleichzeitig ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, hat der Kirchenvorstand am 24.1.2022 beschlossen:
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage soll ein Aushang an den Pfarrheimen ausgehängt werden mit dem Beschluss: Der Kirchenvorstand hat aufgrund der Corona-Situation beschlossen, dass in allen Häusern der Gemeinde St. Peter Waltrop die 2 G-Regel mit Maskenpflicht ab 18 Jahre gilt. Ungeimpften ist das Betreten der Gebäude nicht gestattet. Wir bitten dies bei allen Veranstaltungen zu beachten.
Im Zusammenhang mit unserer Adventsaktion erreicht uns jetzt der Vorwurf, dass der Liturgieausschuss die bei der Ankündigung verwendete Formulierung/Aufforderung: ‚Kein Mensch steht im Abseits‘ selber nicht gelebt habe und es vorgekommen sei, dass jemand hätte draußen in Eiseskälte verharren müssen. Dazu möchte der Liturgieausschuss klarstellen, dass in der Einladung zu der betreffenden Sitzung unter Beachtung des Beschlusses des Kirchenvorstands stand: „Hallo zusammen, am Montag, 7.2. um 17.30 Uhr, trifft sich der Liturgieausschuss im Pfarrheim St. Ludgerus am Turm. Bitte beachten, laut Beschluss des Kirchenvorstandes, dürfen nur noch geimpfte Personen ins Pfarrheim!! Ungeimpften ist der Zutritt nicht gestattet.“ (Email 5.2.2022).
Somit waren alle Beteiligten über die aktuellen Bedingungen informiert. Von daher war es nicht angebracht, trotz dieses Hinweises auf die in den Pfarrheimen geltenden Corona-Regeln energisch Eingang zu verlangen, wenn die damals geltenden Corona-Bedingungen nicht erfüllt wurden.
Die Kfd-St. Marien lädt am Dienstag, den 6. Dezember 2022 alle Frauen nach dem Gottesdienst, der um 9.00 Uhr in der Marienkirche beginnt, zum Adventsfrühstück in weihnachtlicher Stimmung in den Pfarrsaal ein. Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bei den Mitarbeiterinnen oder unter der Tel.-Nr. 7829965 anzumelden.
Am Sonntag, den 08.01.2023 um 17.00 Uhr, veranstaltet der Förderkreis der Orgelmusik an St. Peter in Waltrop wieder das traditionelle Neujahrskonzert Musik bei Kerzenschein. Im Schein von mehreren hundert Kerzen erklingen am letzten Sonntag der Weihnachtszeit in St. Peter Werke für Blechbläserensemble und Orgel aus mehreren Jahrhunderten.
Als Garant für Blechbläsermusik auf hohem Niveau wird wie in den vergangenen Jahren das Ensemble „PROBLECH“ spielen, das zu den wenigen groß besetzten Blechbläserensembles zählt. Mit vier Trompeten, drei Hörnern, vier Posaunen, einer Tuba, zwei Schlagwerkern und einem Leiter ist es dem Ensemble möglich, große Besetzungsanforderungen zu erfüllen, doppel- oder gar dreichörige Werke zu spielen und in der Klanggestaltung stark zu variieren – von dem hellen und strahlenden Trompetenklang über die flexiblen Posaunen bis zu den warmen Tönen der Hörner und Tuba. Die professionellen Bläser dieses landesweiten Auswahlensembles kommen aus verschiedenen Städten NRWs und weiter, von Düsseldorf bis Bielefeld, Hannover und Berlin.
Eintrittskarten zu dem Konzert sind im Vorverkauf in der Bücherinsel, im Weltladen und im Bioladen Mavita sowie an der Abendkasse erhältlich.
Freitag, den 09. Dezember um 18.00 Uhr findet die Roratemesse in der Laurentiuskapelle, musikalisch mitgestaltet von der Choralschola, statt. Anschließend lädt unser Männerwerk, Jürgen Arens, in die Schwarze Kuhle, Recklinghäuser Straße 237 ein. Bei Glühwein und Keksen gibt es sicher manches zu erzählen.
Auch in diesem Jahr laden wir zur Aktion „Adventfenster“ ganz herzlich ein. Vom 25.11.2022 bis zum 23.12.2022 treffen sich Menschen vor dem Fenster/der Tür eines Hauses um zu beten, zu singen oder Geschichten zu hören. Die Aktion soll von montags – freitags jeweils um 18.00 Uhr stattfinden.
Wenn Sie ein Adventfenster vor Ihrem Haus gestalten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Peter (97050). Dort werden die Termine koordiniert.
Ihrer Fantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt.
Bitte die Coronabedingungen beachten.
Das erste Adventsfenster findet bereits am 25.11.2022 statt. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Gottesdienstordnung (Angebote-Gottesdienste) dort finden Sie auch die weiteren Termine.
Herzliche Einladung zum monatlichen Gottesdienst der kfd St. Peter zum Thema: „Ich bin das Licht“, vorbereitet vom Liturgiekreis der Frauen am Dienstag, den 29.11.2022 um 15.00 Uhr in die St. Peter-Kirche. Anschließend sind alle Besucher des Gottesdienstes auf eine Tasse Kaffee im hinteren Teil der Kirche willkommen. Die Hefte für die Bezirkshelferinnen liegen zur Abholung bereit.