Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
In diesem Jahr wurde nach 3-jähriger Pause (coronabedingt) die Osterkerze der Gemeinde St. Peter von der kfd zum 14. Mal gegossen. Am Nachmittag beteiligten sich die Kommunionkinder beim Gießen. Zum meditativen Abschluss am Abend unter dem Thema „Jesus der wahre Weinstock“ war die Gemeinde eingeladen. Im Osternachts-Gottesdienst können sie sich auf die fertig gestaltete Kerze freuen.
Herzliche Einladung zum monatlichen Gottesdienst der kfd St. Peter zum Thema „:Das Kreuz Symbol des Leidens und Hoffens“, vorbereitet vom Liturgiekreis der Frauen am Dienstag, 28. März um 15 Uhr in die St. Peter-Kirche. Anschließend sind alle Besucher des Gottesdienstes auf eine Tasse Kaffee im hinteren Teil der Kirche willkommen. Die Hefte für die Bezirkshelferinnen liegen zur Abholung bereit.
Am Mittwoch, den 15.03.2023 nahmen 67 Mitglieder der kfd St. Peter an der Jahreshauptversammlung teil. Zu Beginn feierte unser Präses Pfarrer Dr. Roeger mit uns einen Tischgottesdienst, passend zum Thema der diesjährigen Fastenaktion „Frau-Macht-Veränderung.“ Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken standen Neuwahlen des Leitungsteams, Mitgliederehrungen und die Begrüßung neuer Mitglieder auf der Tagesordnung. Das gesamte Leitungsteam stand zur Wahl, wurde einstimmig wiedergewählt und zu unserer Freude durch ein weiteres, neues Teammitglied verstärkt. Mit dem Schlusslied „Möge die Straße uns zusammenführen“ endete für alle ein rundum gelungener Nachmittag.nbsp]
Am Dienstag, den 18.04.2023 findet um 14.30 Uhr die Feier der Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Peter statt. Anschließend Kaffeetrinken, danach Stuhlgymnastik mit Frau Brigitte Bläss im Restaurant Burbaum, Kirchplatz 4.
Die Kosten in Höhe von 5,00 € können vor Ort bezahlt werden.
Anmeldung im Reformhaus Overthun bis zum 14.04.2023. (Tel. 3301)
Lichtbildervortrag von Pater Augustin bei der Kolpingsfamilie
Pater Augustine, der schon seit 13 Jahren in der Kirchengemeinde St. Peter als Priester tätig ist, hielt bei der Kolpingsfamilie am Montag, 6. März, im Gemeindezentrum St. Ludgerus einen Lichtbildervortrag zu dem Thema „Indien im Wandel der Zeit“. 44 Teilnehmer haben sich an diesem Nachmittag einen Überblick über die Vielfalt der Heimat von Pater Augustine machen können. Hinsichtlich seiner Landesfläche ist Indien mit 3,3 Million Quadratkilometer der siebtgrößte Land der Erde. Mit etwa 1,42 Milliarden Einwohnern ist Indien der zweitbevölkerungsreichste Staat der Erde. Aus den gezeigten Bildern war für die Besucher ersichtlich, dass Wolkenkratzer und Slums, Hightech und Hunger, wirtschaftlicher und bittere Armut dicht bei einander liegen.
In den Jahren 2014, 2016 und 2018 hat Pater Augustine für die Gemeinde St. Peter schon Reisen in sein Heimatland organisiert. Vom 13. bis 25. Januar 2024 organisiert Pater Augustine wieder eine Reise nach Nord - Süd Indien. Allen Interessierten, die Kultur, die Religion und die Heimat von Pater Augustine kennenlernen wollen, wird der Reiseveranstalter aus Wuppertal die Reise, am 28. April 2023 um 19.00 Uhr in St. Ludgerus am Turm, Hafenstraße 75, vorstellen.
Montag, 3. April 2023 alle Frauen Waltrops zum ökumenischen Kreuzweg an der Zechenhalde ein. Beginn ist um 18 Uhr. Nach dem Kreuzweg treffen wir uns zum Beisammensein mit netten Gesprächen im Pfarrheim St. Marien.
Frühlingsfest:
Die kfd St. Ludgerus lädt am 20. April 2023 recht herzlich zum Frühlingsfest ein. Wir beginnen um 15 Uhr im Pfarrheim am Turm. Karten zum Preis von 5 Euro sind bei Frau Matheja ( tel. 79159 ) erhältlich.
Am Montag, 20. März um 18 Uhr lädt die kfd St. Peter alle Gemeindemitglieder zum Gießen der Osterkerze in St. Ludgerus am Turm ein. In diesem Jahr wurde als Thema „Jesus, der wahre Weinstock“ gewählt. Alle, die sich mit dem Thema und der Kerze verbinden möchten, sind zu einer besinnlichen Stunde mit meditativen Texten herzlich willkommen. Aus Tradition kommen nachmittags schon die Kommunionkinder und helfen beim Gießen der Osterkerze