Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Keine kann alles, Jede kann etwas, Gemeinsam schaffen wir vieles!
Logo kfd
Wir, die kfd St. Ludgerus, sind eine Gemeinschaft von z. Z. 125 Frauen, die das Leben in der Pfarrei aktiv mitgestalten möchte. Wir sind bewusst eine Gemeinschaft im Glauben und vertreten die Interessen von Frauen in Kirche und Gesellschaft. Unseren Mitgliedern verschiedener Generationen und Lebensformen bieten wir die Möglichkeit, in Gemeinschaft, Gleichgesinnte zu treffen und sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen. Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz.
Als Mitglied erhalten sie monatlich die Zeitschrift „Frau und Mutter" durch eine unserer Mitarbeiterinnen, die sie auch informiert über Aktuelles aus der kfd und Gemeinde, zu besonderen Geburtstagen und Jubiläen gratuliert, Krankenbesuche übernimmt und zu Veranstaltungen einlädt.
Interessierte Frauen (auch junge), die gerne andere Frauen treffen, Gemeinschaft erleben sowie über Gott und die Welt reden möchten, sind jederzeit herzlich willkommen.
Zum Nachmittag" rund um die Pflaume" begrüßte die kfd St. Peter am Dienstag 40 Frauen. Pflaumenkuchen in verschiedenen Variationen, vom Team selbst gebacken, schmückte das Kuchenbuffet. Passend zum Thema wurden Gedichte und Texte vorgetragen. Selbst das Waltroper Pfläumchen fehlte nicht. Für alle war es ein gelungener Nachmittag in netter Begegnung.
Herzliche Einladung zum monatlichen Gottesdienst der kfd St. Peter zum Thema: „Danken, weil uns so vieles geschenkt wurde“, vorbereitet vom Liturgiekreis der Frauen am Dienstag, 26. Sept. um 15 Uhr in die St. Peter-Kirche. Anschließend sind alle Besucher des Gottesdienstes auf eine Tasse Kaffee willkommen. Die Hefte für die Bezirkshelferinnen liegen zur Abholung bereit.
Ein Liederfeuerwerk, der besonderen Art, erlebten am Samstag 80 Frauen bei der kfd im Pfarrsaal St. Marien. Mit der Musikerin und Pastoralreferentin Mechthild Schlichtmann wurde gesungen, ob Schlager ,Oldies und Songs, Neues geistliches Lied und Volkslieder, alles was das Herz begehrt. Fazit - für alle war es ein gelungender Nachmittag, der gerne wiederholt werden könnte.
Die kfd St. Peter lädt zu einem Nachmittag rund um die Pflaume am Dienstag, 19. Sept. um 15 Uhr ins Pfarrzentrum St. Ludgerus am Turm herzlich ein. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 16. Sept. im Weltladen gebeten.
Zum monatlichen Frauenfrühstück lädt die kfd St. Peter am Mittwoch, 13.09.2023 um 9 Uhr in St. Ludgerus am Turm herzlich ein. Zu Gast ist Dr. Hermann Geldmann mit dem Thema: „Naturheilverfahren und Palliativmedizin“. Von einer schweren, unheilbaren Krankheit betroffen zu sein ist eine große Belastung für alle Beteiligten. Dabei ergeben sich körperliche, psychische, spirituelle und soziale Probleme sowohl für den direkt Erkrankten, als auch in nicht unerheblichem Ausmaß für die nahestehenden oder liebenden Menschen im direkten Umfeld. Ziel der Palliativmedizin ist es, in all diesen Bereichen Linderung und Unterstützung zu geben.
Die Kosten betragen 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Herzliche Einladung zum monatlichen Gottesdienst der kfd St. Peter zum Thema: „Ein alter Brauch neu belebt.“, vorbereitet vom Liturgiekreis der Frauen am Dienstag, 29. August um 15 Uhr in die St. Peter-Kirche. Anschließend sind alle Besucher des Gottesdienstes auf eine Tasse Kaffee willkommen. Die Hefte für die Bezirkshelferinnen liegen zur Abholung bereit.
Am Mittwoch, 16.08. haben sich 60 Frauen der kfd beim Frauen-Friedens-Begegnungstag der Region Datteln (vormals Frauen-Friedens-Fahrradtour) im Pfarrheim St. Marien zu einem gemütlichen Nachmittag getroffen. Zum Abschluss fand in der Marienkirche ein Friedens-Gottesdienst unter dem Motto „Gebete ändern nicht die Welt. Aber die Gebete ändern Menschen und Menschen ändern die Welt“ statt.