Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Die kfd ist der größte Frauenverband Deutschlands und hat sich zu einer modernen christlichen Gemeinschaft entwickelt. Unsere kfd St. Peter besteht seit 1896. So haben wir 2016 unser 120-jähriges Jubiläum gefeiert. 260 Frauen sind Mitglied in unserer Gemeinschaft.
Unsere Aktivitäten:
Frauengottesdienste
Bibelgespräche
FF Frauenfrühstück
Frau sein – Frau treffen
Fahrten und Ausflüge
Feste und Feiern
Unsere Gruppen:
Frauentreff
Gymnastikgruppe
Mittendrin
Mit dieser Vielfalt prägen und bereichern wir das Gemeindeleben mit. Mit uns erleben sie Neues und eine Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dürfen wir Sie in unserer Gemeinschaft begrüßen?
Herzliche Einladung zum monatlichen Gottesdienst der kfd St. Peter zum Thema: „Ich bin mit dir alle Tage“, vorbereitet vom Liturgiekreis der Frauen am Dienstag, 31. August 2021 um 15.00 Uhr in die St.-Peter-Kirche. Die Bezirkshelferinnen können im Anschluss die Hefte (diesmal auch die Mitgliederzeitschrift „Junia“) mitnehmen.
In der jetzigen Zeit der Pandemie verbieten sich Ansammlung von Menschen.
Die Meditation zum ökumenischen Kreuzweg der ev. Frauenhilfe Waltrop, der kfd St. Peter, St. Ludgerus und St. Marien auf der Zechenhalde Waltrop für Sie zum ausdrucken.
Gerne können Sie aber alleine mit der angegebenen Meditation den Kreuzweg gehen.
Bedenken Sie bitte, dass Sie am Karfreitag, dem 02.04.2021, erst ab 14 Uhr die Zechenhalde besuchen können.
Bis 13 Uhr findet traditionell der Familien-Kreuzweg der Gemeinde St. Peter unter den aktuellen Corona-Bedingungen statt.
Der Aschermittwoch der Frauen ist für viele kfd-Frauen zu einem festen Bestandteil im spirituellen Jahresablauf geworden. In der Vergangenheit wurde dazu in vielen Regionen eine Veranstaltung angeboten.
Dies ist leider in diesem Jahr nicht möglich. Daher haben sich der kfd Diözesanverband Münster e.V. kurzfristig etwas anderes überlegt.
Der erste digitale Aschermittwoch für Frauen!
Alle weiteren Informationen zu dieser digitalen Veranstaltung entnehmen Sie bitte der angefügten Anlage.
Am Fronleichnams-Fest konnten viele Menschen im Garten hinter der St.-Marien-Kirche gemeinsam Gottesdienst feiern. Auch viele Bannerabordnungen nahmen am Gottesdienst teil.
Am Mittwoch trafen sich im Pfarrsaal 80 Frauen zum diesjährigen Herbstfest der kfd St. Marien.
Ein abwechslungsreiches Programm bei Kaffee und Kuchen lies den Nachmittag wie im Flug vergehen. Unter anderem gab es, bezogen auf die Jahreszeit, einen Vortrag zum Thema Erkältungskräutern von Schwester Josefa aus Datteln-Meckinghoven. Des Weiteren hatte das Team einen Sketch und die Tanzgruppe Tänze einstudiert.
Traditionell nutzte die kfd auch die Gelegenheit und ehrte langjährige Mitglieder. Geehrt wurde für 25–jährige Mitgliedschaft Maria Köster. 40 Jahre dabei sind Margret Bongartz, Ingetraud Gmeiner und Johanna Teichert. 50 Jahre sind es bei Cilli Dietz, Adelheid Langer, Marianne Mahlmann, Hedwig Rink und Anneliese Rühn. 60 Jahre Mitglied der Frauengemeinschaft ist Jutta Krah. 65 Jahre ein Teil der kfd Marlies Funke. Von den Geehrten sind Anneliese Beermann und Irene Tiedtke mit 70 Jahren am längsten dabei.