Pfadfinder - Letzte Stunde vor den Ferien
Zudem gab es einige Spiele und die Bäume luden zum Klettern ein.
Wir wünschen allen PfadfinderInnen schöne Ferien.
Nächstes Treffen ist direkt nach den Sommerferien am 30.08.2019 um 16.30 im HdB.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Im Jahr 2018 haben wir mit einer kleinen Leiter*innenrunde damit begonnen, in Waltrop Gruppenstunden für Kinder anzubieten, die Lust auf Pfadfinderin haben.
Seitdem treffen sich regelmäßig Kinder, Jugendliche und Erwachsene um Pfadfinder*in zu werden und zu sein.
Viele Kinder und Eltern hatten an der Pfadfinder-Idee großes Interesse, so dass wir im November 2019 offiziell eine Siedlung innerhalb der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) gründen konnten. Seit Anfang 2022 dürfen wir uns Stamm nennen, da wir sowohl Kinder- als auch Jugendstufen anbieten.
Aktuell gibt es bei uns Wölflinge (ab 6 Jahren) und Jungpfadfinder (ab 12 Jahren). Seit 2020 gibt es auch die Stufe der Pfadfinder (ab 15 Jahren) und seit 2022 die Stufe der Biber-Scouts (ab 4 Jahren).
Wir arbeiten aber daran, auch noch eine weitere Stufe zu gründen.
Die jeweiligen Stufen treffen sich einmal in der Woche im Pfarrheim St. Marien.
Am vergangenen Samstag kamen über 50 interessierte Kinder mit ihren Eltern zum Senfkorn und in den Pfarrgarten von St. Peter, um sich über die Pfadfinder Waltrop zu informieren.
Nachdem zu Beginn gemeinsam am Schwungtuch gespielt wurden, konnten sich die Kinder an verschiedenen Stationen spielerisch ausprobieren und auch schon einige Pfadfinder-Techniken erlernen. Die Eltern konnten sich währenddessen darüber informieren, was es bedeutet Pfadfinderin oder Pfadfinder zu sein, wie es jetzt weitergeht und vieles mehr.
Zum Abschluss wurde gegrillt und am Lagerfeuer in der Jurte gab es Marshmallows.
Hier einige Stichpunkte:
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Johannes Linke.