Nachricht lesen

Räppeln 2024

Der Überlieferung nach schweigen von Gründonnerstag nach dem Gloria der Messe vom Letzten Abendmahl, den gesamten Karfreitag und Karsamstag über, bis vor dem Gloria in der Osternacht die Glocken bzw. deren Zungen, die Klöppel, da sie alle „nach Rom geflogen“ seien. Kirchenglocken drücken zumeist eine festliche Stimmung aus, deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht ist. Um dennoch das Angelusläuten, das zum dankbaren Gedächtnis an die Menschwerdung Christi einlädt, fortzusetzen, wird es um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr lautstark durch das Räppeln ersetzt. In der kath. Pfarrei St. Peter Waltrop ziehen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Karfreitag und Karsamstag jeweils um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr mit Räppeln erst dreimal um die Kirchen und anschließend durch die Straßen der Stadt. Samstagnachmittag gehen die Räppler dann von Tür zur Tür und sammeln Eier und Süßigkeiten sowie Geldspenden für die Jugendarbeit. Vor der Osternachts-Liturgie wird in der Gemeinde St. Marien das Zusammenläuten ebenfalls von Räpplern ersetzt, die vom Kirchturm aus zum Gottesdienst rufen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, egal ob neue Gesichter oder „alte Hasen“, sind herzlich willkommen.

Das Räppeln-Üben startet für ALLE gemeinsam am Samstag, 17.02.2024 um 15 Uhr. Treffpunkt: Am Fuße des Zechenbergs! Weitere Treffen jeweils um 15 Uhr: 24.02., 02.03., 09.03., 16.03. und 23.03. Die Teilnahme an einzelnen Treffen ist möglich! Letztes Treffen / Generalprobe mit Einteilung in die Bezirke: Mittwoch, 27.03.2024 um 17 Uhr.

Kontakt:
Gemeinde St. Peter
Kathrin Stratmann
01523 7288634
kathrin.porsch@web.de

Gemeinde St. Marien
Luca Kampmann
0176 43308300
lucawaltrop@gmail.com

Gemeinde St. Ludgerus
Jana Kückes
02309 - 920164
0157 80459394
jana.kueckes@web.de

Zurück