Kontakt
Kontakt
Seelsorge
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung - wenden Sie sich an uns!
Seelsorgerinnen und Seelsorger
Dr. Carsten Roeger

David Formella

Pater Augustine

Dieter Krumminga

Johannes Linke

Christine Bischof

Seelsorger im Krankenhaus und im Altenheim
Manfred Hojenski

Altenheim St. Peter | Hilberstraße 50
45731 Waltrop
Beauftragte für Trauerbegleitung und den Begräbnisdienst
Magdalena Starke

Seelsorger im Ruhestand
Franz Josef Durkowiak

Heiner Fehlker

Hermann-Josef Block

Kontakt
Verwaltung und Gesamtleitung Kita
Julia Pehle-Mager

Sabine Schürmann

Hildegard Jäger-Kettler

Silke Freitag

Kontakt
Pfarrbüro
Pfarrbüro St. Peter
Bissenkamp 16
45731 Waltrop
Öffnungszeiten:
MO, MI, DO, FR: 09:00 - 11:30 Uhr
DI: 15:00 - 17:00 Uhr
Termine zudem nach Vereinbarung.
In den NRW-Ferien gelten folgende Zeiten:
Nur MO - FR: 09:00 – 11:30 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sabine Schürmann

Julia Pehle-Mager

Kontakt
Sakristei
Ansprechpartner

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Kontakt
Hausmeister
Thomas Voggenreither

Kontakt
Kirchenmusik
Ihre Ansprechpartner:
Thomas Neuleben

Christian Kintscher

Kontakt
Pfarreirat 2021-2025

















Aufgaben
Der Pfarreirat hat die Aufgabe das praktische Leben in der Pfarrei und in den Gemeinde zu gestalten. Hierzu zählt unter anderem die Mitverantwortung für die Gestaltung der Gottesdienste, Vorbereitung von Taufe, Kommunion und Firmung, das Engagement für Menschen in wirtschaftlicher und sozialer Not, die Anliegen der Weltkirche, der ökumenischen und interreligiösen Dialog sowie der Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung. Darüber hinaus hat der Pfarreirat auch die Aufgabe, einen lokalen Pastoralplan zu entwickeln.
Weitere Informationen findet Sie auf der Seite des Bistums Münster.
Ansprechpartner
Kontakt
Kirchenvorstand
















Aufgaben
Der Kirchenvorstand ist zuständig für die Verwaltung der Kirchengemeinde.
Er trifft eigenverantwortlich Entscheidungen beispielsweise über finanzielle Ausgaben, Bauvorhaben, Immobilienverwaltung, den Betrieb von Kindergärten, die Einstellung von Mitarbeitern aller Einrichtungen, Vermögensanlagen oder die Beauftragung von Handwerkern. Er schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirche.
Weitere Informationen findet Sie auf der Seite des Bistums Münster.